Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Praxisanleiter Update 25/3 Mitte

Praxisanleiter Update - berufspädagogische Fortbildung nach PflAPrV

Kursinhalte & Ziele

Berufspädagogische Fortbildung nach PflAPrV

Der Gesetzgeber fordert für die Weiterbildung zum Praxisanleiter/zur Praxisanleiterin seit 2020 eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mind. 300 Stunden sowie eine kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich. Die Teilnahme an diesem Kurs erfüllt die Anforderungen, die an die jährliche Fortbildung gestellt sind. Bitte prüfen Sie zur Sicherheit in Ihrem jeweiligen Bundesland die entsprechende Regelung (z. B. Pflegekammer, Landesgesundheitsministerium).

Zu Beginn der Maßnahme (ca. 4 Wochen vor der Präsenzphase) erfolgt eine Freischaltung im Online-Lernbereich zur Bearbeitung vorbereitender Texte. Die 2-tägige Präsenzphase findet im Anschluss in einem unserer Bildungszentren (Bad Camberg, Hamburg, Stuttgart, oder virtuell) statt.  

 

Die genauen Inhalte für 2025 sind aktuell noch in Vorbereitung ! Themenschwerpunkte in 2024 waren:

  • Wissenschaftliches Arbeiten in der Pflege - Praxisanleitung im Kontext eines professionellen Berufs- und Rollenverständnisses
  • Achtsame Kommunikation, die Macht der Worte
  • Gestaltung und Durchführung von professionellen Feedbackgesprächen
  • Kleines Jubiläum: Rückblick auf 5 Jahre Durchführung der Pflichtfortbildung für Praxisanleitende
  • Reflexion in der generalistischen Ausbildung und in der Fachausbildung – Beispiele aus der Praxis
  • Methodenkoffer: Reflexionsmodelle

Die Freischaltung ist der offizielle Beginn des Kurses.

Seminarbeginn / Online Freischaltung:   07.10.2025
Präsenzunterricht von 04.11. - 05.11.2025

 

Weitere Informationen

  In der Teilnahmegebühr enthalten sind

  • Selbstlernphase durch zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterialien im Online-Lernbereich
  • 2-tägige Präsenzphase
  • Mittagsimbiss sowie Pausengetränke

Die erfolgreiche Absolvierung wird mit der Übergabe einer anerkannten Teilnahmebescheinigung beendet.

Zielgruppen:

Praxisanleiter/Praxisanleiterinnen mit erfolgreich abgeschlossener Qualifikation

Kursdauer:

04.11.2025 - 05.11.2025

Leitung:

Martina Coenen

Dozenten:

Pflegewissenschaftler, Pflegepädagogen, Kommunikationstrainer

Kursgebühr:

€ 425,00