Medizinische Fachangestellte in der Dialyse
(Modulare Angebote (Fort- und Weiterbildung))Weiterbildungsangebot mit Online-Anteilen (reduzierte Präsenz)
entsprechend dem Curriculum der Bundesärztekammer mit 80 Stunden Unterricht und 40 Stunden Praktikum.
Zielgruppe:
Medizinische Fachangestellte mit erster Berufserfahrung in der Dialyse; Gesundheits- und Krankenpflegekräfte; weitere auf Anfrage
Lernziele:
- Medizinische Fachangestellte verfügen über das medizinische, pflegerische und technische Grundlagenwissen.
- Sie unterstützen den Arzt und Fachpflegekräfte bei der Durchführung der Nierenersatztherapie und können Abweichungen von der Norm erkennen und reagieren.
Kursverlauf:
- Präsenzunterricht 2 x 3 Tage
- Begleitend E-Learning und Studienbriefe
- Praktikum 40 Stunden in einem Referenzzentrum
- Schriftliche Prüfung am Ende der zweiten Präsenzphase,
- Mündlich-praktische Prüfung am Ende des Praktikums.
Der Umfang des Curriculums beträgt 120 Stunden in Form eines berufsbegleitenden Lehrgangs und integriert 80 Stunden fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht sowie 40 Stunden Praktikum. Das Praktikum ist in einer oder mehreren Einrichtungen abzuleisten, die nicht mit der Arbeitsstelle identisch sein sollen. In Frage kommen Einrichtungen, in denen durchschnittlich mindestens 10 Patienten durch Peritonealdialyse und/oder 60 Patienten durch Hämodialyse versorgt werden.
Das ifw ist gerne bei der Suche nach einer entsprechenden Einrichtung behilflich.
Interne Bezeichnung
DGK/MFA 19/2 Nord
Kategorie
- Ärzte / Praxen
- Pflegende / Medizinische Fachangestellte
Ort
Hamburg
Zeitblöcke
Ort | Datum | Zeit |
---|---|---|
Hamburg | 26.03.2019–28.03.2019 | nach Abstimmung |
Hamburg | 21.05.2019–23.05.2019 | nach Abstimmung |
Preis
€ 1.650,00
Ansprechpartner
Gudrun Schmitt
Lerninhalte:
- Peritonealdialyse
- Krankheitslehre
- Nierenersatztherapie
- Gefäßzugänge
- Hygiene
- Wasseraufbereitung
- Notfälle
- Pflege
- Psychosoziale Betreuung
- Qualitätssicherung, Organisation, Verwaltung
- Dokumentation, Recht, Datenschutz
Referenten:
Ärzte, Fach-Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Dialysetechniker, Juristen, Ernährungsberater
Zertifikat:
Die erfolgreiche Absolvierung wird bescheinigt mit dem Zertifikat "Medizinische Fachangestellte in der Dialyse" entsprechend dem Curriculum/gesetzlichen Grundlage der Bundesärztekammer.
Zusatzinformation:
Einzelne Module auch als Inhouse-Schulung möglich!
Andere Termine für diese Veranstaltung
Ort | Datum | Fortbildungspunkte | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Stuttgart | 12.03.2019–16.05.2019 | ausgebucht | ![]() |
|
Bad Camberg | 04.06.2019–05.09.2019 | genug | ![]() |
|
Hamburg | 24.09.2019–07.11.2019 | 7 | ![]() |
|
Bad Camberg | 26.11.2019–16.01.2020 | genug | ![]() |
|
Stuttgart | 05.11.2019–13.02.2020 | genug | ![]() |
|
Hamburg | 10.12.2019–13.02.2020 | genug | ![]() |
Empfehlen Sie uns gerne weiter!