Peritonealdialyse für Experten
(Eintägige Seminare)Zielsetzung
Das multidisziplinäre Team, bestehend aus Nephrologe, Pflegepersonal und Fachpflegekräften, lernt das Netzwerk und die Vorgehensweise der Organisation der assistierten Peritonealdialyse in einem ambulanten Setting (z.B. durch Personal des ambulanten Pflegedienstes) kennen.
Sie sammeln Erfahrungen in der Durchführung von Patiententrainings mit Virtual-Reality-Technik und erproben die Handhabung der VR Brillen im Seminar.
Sie deuten und beurteilen den Intraperitonealen Druck und optimieren durch die Interpretation der Ergebnisse das Dialyseregime von Peritonealdialysepatienten.
Inhalt
Netzwerk Assistierte ambulante PD:
Patientenauswahl, Indikationen, Grenzen
Patiententraining mit Virtual-Reality-Technik
Unterstützende Möglichkeiten der Patientenschulung-
mit VR Brille und Controller die Handhabung der Peritonealdialyse erlernen
Intraperitonealer Druck (IPP)
Bedeutung und pflegerisches Vorgehen
Interne Bezeichnung
PDE 22/1 Süd
Fortbildungspunkte
8
Kategorie
- Pflegende / Medizinische Fachangestellte
- Ärzte / Praxen
- Führungskräfte Dialyse / PD
Datum
10.12.2022
Zeit
nach Abstimmung
Ort
Stuttgart
Preis
€ 275,00
Ansprechpartner
Martina Coenen
Freie Plätze
genug

Kursleitung
Martina Coenen
ifw-Kursleitung; Fachschwester für Nephrologie und Nierentransplantation
Dozenten
Pflegefachkräfte, Diätassistenten
Umsetzung/Methoden
Vorträge, Falldarstellungen, Diskussion
Bei rechtzeitiger Anmeldung und entsprechender Anfrage im ifw (mindestens 3 Wochen vor Beginn der Veranstaltung!) werden ärztliche Fortbildungspunkte beantragt.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Mittagsimbiss, Pausenkaffee und Getränke.