Führung in der Arbeitswelt Dialyse
(Modulare Angebote (Fort- und Weiterbildung))Von der Theorie in die Praxis
Zielgruppe:
Pflegekräfte/Mitarbeitende in der Dialyse, die als Leitungskraft in einer Dialyseeinrichtung tätig sein wollen oder bereits tätig sind:
Ziel:
Das modulare Kursangebot qualifiziert Pflegekräfte zur Leitung einer Dialyseeinrichtung. Die Schwerpunkte Organisation mit Personalplanung und den entsprechenden betriebswirtschaftlichen Hintergründen, Kommunikation und Führungskompetenz werden im Rahmen eines Workshops intensiv behandelt.
Die Teilnehmenden sind nach dem Kurs in der Lage, die tägliche Führungsarbeit als Bindeglied zwischen Mitarbeiter*innen und Ärzteteam mit Hilfe eines optimierten Führungsmanagements und einer individuellen Teambegleitung zu leisten, Lösungsansätze eigenständig zu entwickeln und die besonderen Herausforderungen der Führungsarbeit mit Hilfe von Selbstmanagement positiv zu bewältigen.
Im Mittelpunkt des Kurses steht die Vernetzung von theoretischem Input und praktischer Umsetzung.
Im Preis enthalten sind der Zugang zu den E-Learning Inhalten, der Präsenz-Unterricht, Mittagessen und Kaffeepausen.
Interne Bezeichnung
FIAD 22/2
Kategorie
- Führungspersonal im Gesundheitswesen
- Gesundheits- und Krankenpflegekräfte
- PHV-Mitarbeiter
- Pflegende / Medizinische Fachangestellte
- Ärzte / Praxen
Ort
Friedrichsdorf im Taunus
Zeitblöcke
Ort | Datum | Zeit |
---|---|---|
Friedrichsdorf im Taunus | 31.10.2022–04.11.2022 | nach Abstimmung |
Friedrichsdorf im Taunus | 16.01.2023–20.01.2023 | nach Abstimmung |
Preis
€ 2.400,00
Ansprechpartner
Jutta Janda
Inhalt:
Motivierend Führen und Managen; u.a.
- Berufliches Selbstverständnis
- Positionierung als Leitung
- Mitarbeiter professionell führen
- Führung/Delegation von Aufgaben
- Wertschätzung
- Schwierige Situationen (Grundlagen)
- Konfliktmanagement (Grundlagen
- Organisation der interdisziplinären Zusammenarbeit
Organisationsgestaltung und gesetzliche Vorgaben; u. a.
- Organisatorische Strukturen und Abläufe im Dialysebetrieb
- Personalplanung (u. a. Assessmentinstrumente zum Erfassen von Pflegeaufwand; Aufbau und Ablauf der Dienstplanung; Grundlagen Personalplanung)
- Ökonomie der Gesundheitswirtschaft
- Grundlagen der Betriebswirtschaft
Gesetzliche und betriebliche Vorgaben, u. a.
- Delegationsverantwortung
- Haftungsfragen
- Arbeitsrecht
- Fürsorgepflicht
Qualitätsmanagement, u. a.
- Gesetzliche Vorgaben
- Vorbereitung Audit
- Checklisten
- Ereignismanagement
Programmablauf:
2 Präsenzblöcke mit je 5 Wochentagen
E-Learning-Module zu den Themen Qualitätsmanagement und Organisation.
Das Seminar wird online unterstützt. Die TeilnehmerInnen haben über unsere Lernplattform Zugriff auf alle Unterrichtsinhalte, Fotoprotokolle und die Organisationsinhalte der Maßnahme.
Gesamtstunden:
92 Unterrichtsstunden
Methoden:
Workshop, Vorträge, Arbeit mit praktischen Beispielen aus der Teilnehmergruppe zur Dialyse, Kleingruppen, vor- und nachbereitenden Hausarbeiten, E-Learning
Dozenten:
Qualifizierte DozentInnen aus der Gesundheitswirtschaft mit Erfahrung in der Dialyse und Businesscoaching
Kursleitung:
Andere Termine für diese Veranstaltung
Ort | Datum | Fortbildungspunkte | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Friedrichsdorf im Taunus | 12.06.2023–15.09.2023 | 6 | ![]() |
|
Friedrichsdorf im Taunus | 27.11.2023–12.01.2024 | 6 | ![]() |