Medizinische Fachangestellte Dialyse und Nephrologie

(Modulare Angebote (Fort- und Weiterbildung))
Lehrplan nach dem neuen Curriculum der BÄK

Qualifizierung "Medizinische Fachangestellte Dialyse und Nephrologie" nach dem neuen Curriculum der Bundesärztekammer (Stand 2020) mit 120 Stunden Unterricht (Online und Präsenz). 

Zielgruppe: 

Medizinische Fachangestellte mit erster Berufserfahrung; eine mindestens 6-monatige patientennahe Tätigkeit in einer ärztlich geleiteten Dialyseeinrichtung wird vorausgesetzt. 

Lernziele:

Medizinische Fachangestellte verfügen über das medizinische, pflegerische und technische Grundlagenwissen. Sie unterstützen den Arzt und Fachpflegekräfte bei der Durchführung der Nierenersatztherapie und können Abweichungen von der Norm erkennen und reagieren.

Kursverlauf:
  • 2 x 4 Tage Präsenzunterricht
  • Begleitend E-Learning und Studienbriefe
  • Schriftliche Prüfung am Ende des zweiten Präsenzblocks

Der Kurs startet mit Freischaltung der Online-Phase (4 Wochen vor dem ersten Präsenzteil). 

Der Umfang des Curriculums beträgt 120 Stunden in Form eines berufsbegleitenden Lehrgangs mit fachtheoretischen und fachpraktischen Unterricht. Nach dem neuen Lehrplan der BÄK entfällt ein Praktikum. 

Interne Bezeichnung

MFAD 23/7 Nord

Kategorie
  • Pflegende / Medizinische Fachangestellte
  • Altenpfleger/innen
Ort

Hamburg

Zeitblöcke
Ort Datum Zeit
Hamburg 28.11.2023–01.12.2023 nach Abstimmung
Hamburg 16.01.2024–19.01.2024 nach Abstimmung
Preis

€ 1.950,00

Ansprechpartner

Sigrid Gärtner

Lerninhalte: 
  • Kommunikation und Gesprächsführung
  • Wahrnehmung und Motivation
  • Nephrologische Krankheitslehre
  • Chronische Niereninsuffizienz
  • Versorgung- und Behandlungsgrundlagen
  • Hämodialyse
  • Peritonealdialyse
  • Nierentransplantation
  • Wechsel der Nierenersatzverfahren
  • Spezielle Verfahren
  • Ernährung bei Niereninsuffizienz und Dialyse
  • Patientenbeobachtung, -überwachung sowie unterstützende Maßnahmen
  • Komplikationen und Notfallmanagement
  • Spezielle Infektionsrisiken
  • Medikamentöse Therapien
  • Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung und Recht
Referenten: 

Ärzte, Fach-Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Dialysetechniker, Juristen, Ernährungsberater

Ärztliche Leitung: Prof. Dr. med. Jan Galle, Lüdenscheid

Zertifikat:

Die erfolgreiche Absolvierung wird bescheinigt mit dem Zertifikat "Medizinische Fachangestellte Dialyse und Nephrologie" entsprechend dem Curriculum/gesetzlichen Grundlage der Bundesärztekammer.  

Andere Termine für diese Veranstaltung
Ort Datum Fortbildungspunkte Freie Plätze Anmeldung
Stuttgart 25.09.2023–23.11.2023 1       Anmelden
Hamburg 09.01.2024–08.03.2024 genug       Anmelden
Hamburg 17.09.2024–22.11.2024 genug       Anmelden
Stuttgart 26.02.2024–18.04.2024 genug       Anmelden
Stuttgart 02.12.2024–06.02.2025 genug       Anmelden
Bad Camberg 10.09.2024–14.11.2024 genug       Anmelden
Bad Camberg 04.03.2024–16.05.2024 genug       Anmelden

Zur Themenübersicht