Transplantation - das dritte Verfahren der Nierenersatztherapie

(Mehrtägige Seminare)
Umgang mit der Nierentransplantation
Zielgruppe:

Gesundheits- und Krankenpfleger*innen in der Dialyse und Intensivstation, Fachkräfte Nephrologie und Intensiv/Anästhesie, MFA und MFAD in Praxis und Dialyse, Mitarbeiter*innen in medizinischen Einrichtungen

Zielsetzung: 

Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Organspende-Situation in Deutschland, lernen die beteiligten Akteure und Institutionen kennen. Sie erfahren ihre Aufgaben im gesetzlichen Rahmen. In der Veranstaltung wird sowohl auf die besondere Situation von Organempfängern als auch von Organspendern eingegangen wie notwendige Untersuchungen, umfassende Pflege und Rehabilitation mit dem Schwerpunkt Schulung und Beratung. Ethische Fragen und die psychologischen Aspekte stehen neben reinen medizinischen Besonderheiten der Operationstechnik, der Dosierung von Immundepressiva, wie eine Abstoßung diagnostiziert und therapiert wird und weiterem im Fokus der Veranstaltung.  

Sie erwerben Kenntnisse über die weitere Möglichkeit der Nierenersatztherapie und erhalten ein umfassendes Bild über die gesetzlichen, medizinischen, aber auch pflegerischen Grenzsituationen. 

Interne Bezeichnung

Transplantation 23/2 Nord

Fortbildungspunkte

10

Kategorie
  • Ärzte / Praxen
  • Pflegende / Medizinische Fachangestellte
  • Gesundheits- und Krankenpflegekräfte
  • Industrie
  • Altenpfleger/innen
Datum

17.10.2023–18.10.2023

Zeit

nach Abstimmung

Ort

Hamburg

Preis

€ 375,00

Ansprechpartner

Sigrid Gärtner

Freie Plätze

genug

Anmelden

Schwerpunkte:
  • Transplantationsgesetz, Organisation und Koordination der Organspende in  Deutschland
  • Die Rolle der Transplantationsambulanz
  • Ethische Aspekte der Transplantation
  • Transplantationsmedizin: HLA, OP
  • Medikamentöse Therapie
  • Komplikationen
  • Spezialverfahren bei Transplantationen
  • Pflege von Organspendern
  • Post-OP Nachsorge
  • Beratung und Rehabilitation des Organempfängers
Umsetzung/Methoden:

Vorträge, Fachdiskussionen, Erfahrungsaustausch, Fallvorstellung

Referenten.

Mediziner*innen mit Fachgebiet Transplantation; Transplantationskoordinator; Nephrologen, Intensivpfleger; Patient


Zur Themenübersicht