Hygienebeauftragte/r in der nephrologischen Pflege
(Modulare Angebote (Fort- und Weiterbildung))Qualifizierung mit Zertifikat
ZIELGRUPPE
Fachpflegekräfte Nephrologie, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte
ZIELSETZUNG
Hygienebeauftragte in der Pflege unterstützen als fester Bestandteil des Hygienemanagementsystems in nephrologischen Behandlungseinheiten die Leitung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Hygienevorgaben. Die Benennung einer/eines qualifizierten Hygienebeauftragten entspricht den Forderungen der Kommission für Krankenhaushygiene RKI, KRINKO (Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen, Bundesgesundheitsblatt 2009 · 52:951–962).
Die Fortbildung vermittelt den Teilnehmern qualifizierte Kenntnisse, Fertigkeiten, Fähigkeiten und Verhaltensweisen die dazu beitragen, die Hygiene in der Dialyseeinrichtung sicherzustellen und weiterzuentwickeln.
Dieses Schulungsangebot des ifw ist akkreditiert durch die Deutsche Gesellschaft für angewandte Hygiene in der Dialyse e.V. unter der Schirmherrschaft der DGfN.
www.dgahd.de
Interne Bezeichnung
Hygiene Qualifikation 24/1 Mitte
Fortbildungspunkte
14
Kategorie
- Pflegende / Medizinische Fachangestellte
- Ärzte / Praxen
Datum
19.03.2024–21.03.2024
Zeit
nach Abstimmung
Ort
Bad Camberg
Preis
€ 875,00
Ansprechpartner
Annette Singer
Freie Plätze
genug

INHALTE
- Rechtliche Anforderungen an die Hygiene
- Mikrobiologie und Infektiologie
- Grundlagen Bakteriologie, Virologie
- Personalhygiene: Händedesinfektion, Hautschutz, persönliche Schutzausrüstung
- Reinigung und Desinfektion
- Patienten mit speziellen Erregern
- Blutübertragbare Infektionen
- MRSA
- Magen-Darm-Infektionen - Aufbereitung /Lagerung von Medizinprodukten
- Hygienische Anforderungen bei Gefäßzugängen
- Hygienische Anforderungen der Wasseraufbereitung
- Entsorgung
- Lebensmittelhygiene
- Personalhygiene
- Umgang mit Arzneimittel
- Desinfektionsmaßnahmen
- Hygiene des Gefäßzugangs (Shunt, PD)
- Stellung Hygienebeauftragte
- Hygieneunterweisungen, Nachhaltigkeit, Begehungen
- Qualitätsmanagement
Ablauf
3-tägige Präsenzphase; begleitend wird ca. 4 Wochen vor Beginn der Präsenzphase ein E-Learning-Kurs zur Hygiene freigeschaltet als Selbstlernphase in zwei Teilen. Der Kurs startet offiziell mit Beginn der ersten Online-Phase.
Abschluss und Zertifikat
Schriftlicher Abschluss mit Anerkennung als Hygienebeauftragte(r) in der nephrologischen Pflege.
Die Anerkennung zur Qualifikation Hygienebeauftragte(r) in der nephrologische Pflege entspricht dem Curriculum der Deutschen Gesellschaft für angewandte Hygiene und wird erreicht nach Abschluss der Präsenzphase und des Selbstlernstudiums.
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Mittagsimbiss, Pausenkaffee und Getränke.
Andere Termine für diese Veranstaltung
Ort | Datum | Fortbildungspunkte | Freie Plätze | Anmeldung |
---|---|---|---|---|
Hamburg | 08.10.2024–10.10.2024 | 14 | genug | ![]() |
Stuttgart | 24.10.2023–26.10.2023 | 14 | ausgebucht | ![]() |