Strategien im Umgang mit herausfordernden Situationen
(Mehrtägige Seminare)Strategien im Umgang mit herausfordernden Situationen
Zielgruppe
Pflegende, Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte
Zielsetzung
Die Teilnehmer erwartet ein interessanter Einblick in die Welt der Kommunikation mit dem Fokus auf herausfordernde Situationen im Berufsalltag. In einem Workshop wollen wir über auffällige Verhaltensweisen, Störungen und Konflikte reden und dem Gegenüber zuhören. Es werden kommunikative Instrumente und Techniken aufgezeigt, die durch Übung und Anwendung einen Ausweg aus belastenden Interaktionen weisen und die Perspektive verändern können. Auch die Stärkung der eigenen Schutzfaktoren im Umgang mit den negativen Folgen von Stress und Krisen wird vermittelt und abschließend kurz ein Blick auf ein befreiendes und nur scheinbar widersprüchliches Element geworfen. den Humor.
Interne Bezeichnung
Umgang mit herausfordernden Situationen 23/1 Nord
Kategorie
- Pflegende / Medizinische Fachangestellte
- Gesundheits- und Krankenpflegekräfte
- Altenpfleger/innen
Datum
14.09.2023–15.09.2023
Zeit
nach Abstimmung
Ort
Hamburg
Preis
€ 375,00
Ansprechpartner
Sigrid Gärtner
Freie Plätze
genug

Dozenten
- Sabine Kirchner, Dipl. Sozialpädagogin, freie Dozentin
- Dr. phil. Astrid Schmidt, wissenschaftliche Mitarbeiterin Uni Kiel, Coach
- Sigrid Gärtner, Dipl. Pflegewirtin (FH), Kursleitung ifw, Coach
Inhalt mit Schwerpunkten
- Regeln gelingender Kommunikation
- Die Innere Haltung
- Konflikte: Entstehung und Konfliktlösungsstrategien
- Auffällige Verhaltensweisen und Störungen im Arbeitskontext: arbeiten an konkreten Fällen
- Kollegiale Fallberatung, Psychohygiene und inneres Team
- Aggressionstheorien
- Deeskalierende Kommunikation / Deeskalationsstrategien
- Selbstwahrnehmung/Selbsterfahrung/Selbstreflexion/Selbstwertgefühl (Stress, Burnout)
- Ambiguitätstoleranz (Achtsamkeit)
- Coping und Optimismus
- Resilienz
- Humor in der Pflege
Umsetzung Methoden
Impulsvorträge, Workshop, Fallbeispielbearbeitung, Gruppenarbeit, Diskussion
In der Teilnahmegebühr enthalten sind Mittagsimbiss und Getränke