Praxisanleiter-Update

(Mehrtägige Seminare)
Berufspädagogische Fortbildung nach PflAPrV
 
 
Zielsetzung

Mit Inkrafttreten des Pflegeberufereform-Gesetz (PflBRefG) am 01.01.2020 sind, neben der Neugestaltung des Pflegeberufes, ebenfalls Veränderungen für die Praxisanleitung verbunden.

Der Gesetzgeber fordert für die Weiterbildung zum Praxisanleiter/zur Praxisanleiterin ab diesem Zeitpunkt eine berufspädagogische Zusatzqualifikation im Umfang von mind. 300 Stunden sowie eine kontinuierliche, insbesondere berufspädagogische Fortbildung im Umfang von mindestens 24 Stunden jährlich. Die Teilnahme an diesem Kurs erfüllt die Anforderungen, die an die jährliche Fortbildung gestellt sind. Bitte prüfen Sie zur Sicherheit in Ihrem jeweiligen Bundesland die dazugehörende Regelung (z. B. Pflegekammer, Landesgesundheitsministerium).

Ablauf

Zu Beginn der Maßnahme (ca. 4 Wochen vor der Präsenzphase) erfolgt eine Freischaltung im Online-Lernbereich zur Bearbeitung vorbereitender Texte.

Die 2-tägige Präsenzphase findet im Anschluss in einem unserer Bildungszentren (Bad Camberg, Hamburg, Stuttgart, oder virtuell) statt.

Die virtuelle Veranstaltung finden Sie unter folgendem Link: Praxisanleiter-Update 2023- virtuell  

Die Freischaltung ist der offizielle Beginn des Kurses. 

Interne Bezeichnung

PA Update 24/2 Nord

Fortbildungspunkte

12

Kategorie
  • Führungspersonal im Gesundheitswesen
  • Pflegende / Medizinische Fachangestellte
  • Praxisanleiter der Teilnehmer/innen an der FKN im ifw
Datum

05.11.2024–06.11.2024

Zeit

nach Abstimmung

Ort

Hamburg

Preis

€ 425,00

Ansprechpartner

Martina Coenen

Freie Plätze

genug

Anmelden

Inhalte 2023  (Inhalte 2024 noch in Vorbereitung)
  • Nephrologie im Pflegeberufegesetz: Wo kann sie verortet werden und wie kann die Kooperation mit einer Bildungseinrichtung gelingen?
  • Gelungene Kommunikation mit GEN Y und Z
  • Neuerungen aus den Curricula zur pflegerischen Fachweiterbildung und zur PA-Qualifikation
  • Aktuelles zur Berufspolitik
  • Modelle der Praxisanleitung, wenn die Zeit mal wieder knapp ist
  • Der Methodenkoffer
 Zielgruppe 

Praxisanleiter mit erfolgreich abgeschlossener Qualifikation

 

Kursleitung

Gudrun Schmitt; Lehrerin für Pflege und Gesundheit MA

Weitere Dozenten

Pflegewissenschaftler, Pflegepädagogen, Kommunikationstrainer

 

  In der Teilnahmegebühr enthalten sind

  • Selbstlernphase durch zur Verfügung gestellte Arbeitsmaterialien im Online-Lernbereich
  • 2-tägige Präsenzphase
  • Mittagsimbiss sowie Pausengetränke

Die erfolgreiche Absolvierung wird mit der Übergabe einer anerkannte Teilnahmebescheinigung beendet.

Andere Termine für diese Veranstaltung
Ort Datum Fortbildungspunkte Freie Plätze Anmeldung
Stuttgart 08.11.2023–09.11.2023 12 1       Anmelden
Bad Camberg 05.10.2023–06.10.2023 12 ausgebucht       Anmelden
Stuttgart 28.11.2024–29.11.2024 12 genug       Anmelden
Bad Camberg 25.09.2024–26.09.2024 12 genug       Anmelden

Zur Themenübersicht